Confluence Musikfestival
Unter der künstlerischen Leitung von Uli Lettermann und organisiert von Stefan Hermanns ist es dem Festivalteam gelungen, nationale wie internationale Künstlerinnen und Künstler für das besondere Konzept zu begeistern. Der Name Confluence – englisch für „Zusammenfluss“ – ist dabei Programm: So wie sich die Quellarme zur Pader vereinen, verschmelzen beim Festival verschiedene Musikrichtungen, Kulturen und […]
10. Orgelfestival Paderborn
Mit einem besonderen Schwerpunkt feiert das Paderborner Orgelfestival seine zehnte Auflage: Unter dem Titel „Frauen an der Orgel“ widmet sich das Festival 2025 ausschließlich hochkarätigen Interpretinnen und rückt damit weibliche Exzellenz an einem traditionsreichen Instrument ins Rampenlicht. Was im 19. Jahrhundert noch als „unschicklich“ galt, wird heute eindrucksvoll widerlegt – von Musikerinnen, die weltweit auf […]
Die Schöpfung (8. Sinfoniekonzert)
Haydns „Schöpfung“ von 1798 ist für den Konzertsaal geschrieben, nicht für die Kirche. Trotz des unentwegten Gotteslobs waren die Kirchen misstrauisch, denn Haydn und sein Textdichter Gottfried van Swieten hatten die Idee der Erbsünde weggelassen. Der Erfolg jedoch war durchschlagend. Insbesondere nicht kirchliche bürgerliche Musikvereine nahmen sich des Stücks sofort und seitdem immer wieder an. […]
Notfallkonzert
Was kann klassische Musik heute? Das Orchester im Treppenhaus arbeitet stetig an einem erweiterten Konzertbegriff. Mit spielerischem Forschungstrieb untersucht es die Möglichkeiten der Konzert-Situation, öffnet Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten. Konzert als Erlebnis, klassische Musik als Performance. Immer mit überraschenden Anbindungen an unsere Wirklichkeit. 2021 erhielt das Orchester im Treppenhaus dafür […]
Judith Antkowiak
Die Natur erwacht und mit ihr auch die Gefühle! In ihrem Frühlingskonzert widmet sich die mehrsprachige Berliner Sängerin Judith Antkowiak verschiedenen Facetten der Liebe – und der Liebe zum Leben. Bewegende Lieder aus Brasilien, Chile, Frankreich, den USA und Deutschland erzählen von romantischen Gefühlen, der abenteuerlichen Partnersuche in Berlin oder davon, eine alte Liebe loszulassen. […]
Umbra Ensemble
Die vier Musikerinnen des Ensembles Umbra aus Island verbindet die Idee, einen unverwechselbaren Klang aus der Verbindung von neuer und alter sowie traditioneller Musik zu schaffen. Letztere holen sie aus archivierten historischen Tonbandaufnahmen, Sammlungen und Büchern. Das Repertoire des Ensembles umfasst spirituelle und weltliche mittelalterliche Melodien sowie traditionelle Lieder in eigenen Arrangements, darüber hinaus zeitgenössische […]
Blind Spot & Erdkruste
Die Band Blind Spot kommt aus Berlin/Düsseldorf und hat 2022 Jahr ein beachtliches Debüt mit dem Album „Frontmirror“ (JazzSick Records) hingelegt. Bestehend aus den drei versierten Musikern Philipp Wisser (Gitarre), Joan Chàvez (Bass) und Noël Lardon (Drums) verbindet dieses Trio Elemente des traditionellen Jazz mit modernen Produktionstechniken zu einem einzigartigen Sound und lotet damit die […]
Andreas Sieling
Seit 2005 amtiert OPUS KLASSIK-Preisträger Andreas Sieling als Domorganist an der großen Sauer-Orgel im Berliner Dom. Zahlreiche Konzertreisen führen ihn in fast alle europäischen Länder, in die USA, nach Kanada und Russland. Fast 200 mal trat Andreas Sieling gemeinsam mit dem Schauspieler Ben Becker auf, für dessen erfolgreichstes Theaterstück „Ich, Judas“ er die Musik konzipierte […]
7. Sinfoniekonzert
Der Solist des Abends, der südkoreanische Cellist Jaemin Han, erregte im Mai 2021 internationale Aufmerksamkeit, als er als jüngster Preisträger in der Geschichte des George-Enescu-Musikwettbewerbs mit dem Grand Prix ausgezeichnet wurde. Noch im selben Jahr gewann er den dritten Preis beim Internationalen Musikwettbewerb in Genf. Trotz seines jungen Alters hat Han bereits mit mehreren bedeutenden […]
Volker Kukulenz
Am 9. April von 15 bis 18 Uhr erwartet die Gäste im KAWAII ein besonderer musikalischer Genuss. Der Paderborner Pianist Volker Kukulenz wird mit seinem außergewöhnlichen Klavierspiel das Publikum verzaubern. Volker Kukulenz präsentiert Musik aus der Zeit, als sie noch im Radio gespielt wurde und das Fräulein vom Amt nicht auf Callcenter umschulen musste. Größen […]
Johann Sebastian Bach: Johannespassion
Johann Sebastian Bach pflegte seine Werke bei einer erneuten Beschäftigung stets mit kleineren und größeren Veränderungen zu versehen, so auch bei der Johannespassion. Eingangs-und Schlusschor sind ausgetauscht, ebenso einige Arien. Ein neuer Blick auf die so vertraute, dramatische Passionsvertonung Bachs. Unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Berning musizieren: Domkantorei Paderborn, Knabenstimmen des Paderborner Domchores, Sängerinnen […]
Eddi Kleinschnittger, Uli Lettermann & Eckhard Wiemann
SPRING! ist in zweifacher Hinsicht Anlass zum Freuen: Zum einen über die blühende Jahreszeit, in der das Wachsen und Werden, das Leuchten und die Frühlingsgefühle überhand nehmen. Zum anderen geht es um das Springen und Hüpfen vor Freude, das dem Frühling ja nicht fremd ist. Musikalisch reicht das Programm der drei Vollblutmusiker vom Volkslied bis […]
La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)
Georges und sein Lebenspartner Albin sind seit 20 Jahren zusammen und haben gemeinsam Georges Sohn Jean-Michel großgezogen. Georges ist der Betreiber des Travestie-Clubs „La Cage aux Folles“, in dem Albin als Dragqueen Zaza auftritt. Jean-Michel möchte nun seine Freundin Anne heiraten, dessen erzkonservativer Politikervater die Clubs schließen will! Beim geplanten Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Familien ist […]
Stradivari
In diesem Programm vereinigen sich die beiden Stradivari-Geigen des legendären Joachim Quartetts des Geigers und Brahms-Freunds Joseph Joachim mit dem sagenumwobenen Mara Stradivari-Cello, das 1963 nach einem Schiffsunfall aus dem Rio de la Plata gerettet und restauriert wurde. Matthias Lingenfelder, Primarius des ehemaligen Auryn Quartetts, hat mit seiner Kollegin Esther Hoppe (Foto) und dem Cellisten […]
Latvian Blues Band
Die Latvian Blues Band kommt, wie der Name schon sagt, aus Lettland. Hat man dort den Blues? Und wie! In ihrer Heimat Lettland sind sie Mega-Stars und füllen große Hallen. Doch auch in ganz Europa haben sie sich inzwischen einen großen Fankreis erspielt. Die Latvian Blues Band ist live eine Ausnahmeband. Fünf Vollblutmusiker, die mit […]
Tscharällo & Laidback Larry
2025 meldet sich Tscharällo brutal ehrlich und einfühlsam zugleich zurück. Auf seiner neuen Produktion balanciert er zwischen Leichtigkeit und überfälliger kritischer Haltung gegenüber Mackern und männlichen Privilegen. Seine neuen Texte berühren, weil sie echt und unverblümt sind, nahbar und entlarvend zugleich. Tscharällo ist Pop, der glatt und geschmeidig klingt und dich musikalisch auf eine Reise […]
Simon Oslender und die WDR Big Band
Seit mehr als 20 Jahren wird der WDR Jazzpreis an Musiker*innen aus Nordrhein-Westfalen verliehen – und jetzt stehen die Preisträger für 2025 fest. Ausgezeichnet wird der 1988 in Aachen geborene Musiker Simon Oslender (Foto: WDR, Voigtländer), einer der Shootingstars der europäischen Jazzszene. Die WDR Big Band unter der Leitung von Jörg Achim Keller präsentiert auf […]
Dave Goodman
Der Kanadier Dave Goodman (Foto: Albrecht Schmidt) ist ein musikalisches Chamäleon. Seine Bandbreite verbietet es, ihn als Singer/Songwriter irgendeinem Genre unterzuordnen. Goodmans beindruckende Gesangsstimme variiert von einfühlsamem Timbre bei balladesken Stücken bis hin zu glissandoartigem Blues. Auf der Bühne ist er Musiker, Storyteller und Entertainer in einem. Sein seltenes Talent, virtuose Gitarrentechnik auf Weltklasse-Niveau mit […]
Two Moons – Sebastian Gahler
Der Düsseldorfer Pianist, Keyboarder und Komponist Sebastian Gahler (Foto: Fabian Sturtz) entführt mit seinem gefeierten Quartett “Two Moons” in die surreale Welt des japanischen Bestseller-Autors Haruki Murakami. Diese ungewöhnliche Begegnung versteht sich als dialogische Resonanz auf die zahlreichen musikalischen Anspielungen in Murakamis Texten. Meisterhaft gestaltet die Band mit spannungsreichen Rhythmen und vielfältigen musikalischen Facetten einen […]
Das Cello von A bis Z
Im Zentrum der Entdeckungsreise durch die Welt des Cellos steht natürlich der „Bach des Tages“: Die vier Cellisten des „2Cities Celloquartett“ spielen eine spontane Auswahl aus den Solosuiten von Johann Sebastian Bach. Das ist und bleibt das Zentrum ihres Repertoires. Ansonsten geht es von den frühen Kindesjahren des Cellos bei William Byrd im 16. Jahrhundert […]
6. Sinfoniekonzert
Das Konzert für die linke Hand von Ravel ist Legende: Es ist eine der vielen Kompositionen berühmter Komponisten für den österreichisch-amerikanischen Pianisten Paul Wittgenstein, der im ersten Weltkrieg als Soldat seinen rechten Arm verloren hatte. Ravel und Wittgenstein gerieten aber in Streit darüber, denn der konservative Wittgenstein veränderte das Stück erheblich, aber auf die Dauer […]
Kings Of Floyd
Kings Of Floyd sind bekannt für ihre atemberaubenden Reproduktionen der zeitlosen Hits von Pink Floyd. Von „Comfortably Numb“ über „Wish You Were Here“ bis hin zu „Another Brick in the Wall“ begeistern sie das Publikum. Die Bandmitglieder haben ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für Pink Floyds Musik über Jahre hinweg verfeinert und sind heute als […]
Brass, Baroque & Opera
Symphonic Brass – fünf Blechbläser aus dem Symphonischen Orchester des Landestheaters Detmold – zeigen, was Brass alles kann. Am 2. Februar spielen sie Arrangements bekannter Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, darunter die berühmte „Kaffeewasserfuge“ in g-Moll, berühmte Stücke aus dem Opernrepertoire wie die Ouvertüren zu Mozarts „Zauberflöte“ und zu Rossinis „Barbier von Sevilla“, und aus […]
Alexandr Misko
Alex Misko, ein modernes Wunderkind der Fingerstyle-Gitarre, verzaubert das Publikum weltweit und repräsentiert eine bemerkenswerte neue Generation seines Handwerks. Seine Musik verbindet Altes und Neues und fesselt Millionen. Mit fünf Alben, weltweiten Tourneen und Auszeichnungen ist er ein wahrer Gitarrenmeister. Von viralen Videos bis zur Carnegie Hall verzaubert seine universelle Musiksprache alle. Inspiriert von den […]
milou & flint
milou & flint (Foto: Sascha Pierro) sind längst mehr als ein Geheimtipp – spätestens seit Ina Müller die beiden persönlich in ihre Sendung „Inas Nacht“ eingeladen hatte. Es war der musikalische Ritterschlag für die beiden Multiinstrumentalisten, die auch live virtuos zwischen Klavier, Gitarre, Akkordeon, Fußschlagzeug, Vibraphon, Trompete und weiteren Instrumenten wechseln. Ihren Poesie-Pop zeichnen darüber […]
5. Sinfoniekonzert
Für das Konzert am 22. Januar in der Paderhalle hat der neue Chefdirigent Jonathan Bloxham (Foto: Kaupo Kikkas) ein eindrucksvolles Programm voller Positivität, Humor und Virtuosität zusammengestellt. Es wird zunächst mit der Ouvertüre zur Oper „Die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana beginnen. Der tschechische Komponist hat insgesamt acht Opern vollendet, allerdings hat nur „Die verkaufte […]
Balkan Klezmer
Am 19. Januar findet um 18 Uhr im Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus ein Konzert in der Reihe Klangkosmos Weltmusik in NRW statt. Almir Meskovic, am Akkordeon, und Daniel Lazar, an der Geige, spielen Balkan Klezmer. Energiegeladene Live-Erlebnisse durch virtuose Improvisation und Kontakt mit dem Publikum kennzeichnen die Konzerte von Almir Meskovic aus Bosnien und […]
Quintessence Saxophone Quintet
In vielen Ländern und auf unzähligen Bühnen der Welt hat das Quintessence Saxophone Quintet (Foto: Harald Morsch) sein Publikum zu Beifallsstürmen hingerissen. Die Weltklassemusiker erweitern klassische Musik um eine ganz neue und großartige Dimension, durch die Ohren der Gegenwart neu gehört und mit Elementen des Jazz gewendet. Virtuosität, Einmaligkeit im Klang, energetisches Spiel und die […]
Mit Strauss und Brauss
Mit dem Jahr 2025 steht auch der 200. Geburtstag von Johann Strauss vor der Tür. Auch die städtischen Neujahrskonzerte am 2.1. in der Paderhalle gratulieren dem Wiener Walzerkönig. Beim Programm der Nordwestdeutschen Philharmonie stehen den traditionellen Stücken aus Wien einige amerikanische Filmmusik-Hits gegenüber, darunter „Peter Gunn“ von Henry Mancini und „Bei Anruf Mord“ von Dimitri […]
Pete Alderton
Der Blues bekommt mit Pete Alderton eine neue Stimme, eine andere Farbe. Der in Paderborn lebende Blues Sänger präsentiert seine Musik mit einer hohen Improvisationsfreude, aber auch mit Hommagen an die verstorbenen Blues legenden Robert Johnson, Willie Dixon und Son House. Im Singer-/Songwriter-Genre ist Alderton mindestens ebenso zuhause. Das beweist er nicht nur mit großartigen […]
Suono di sorgente
Zwischen dem ganzen Trubel auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt bietet das Paderborner Vokalquartett „Suono di sorgente“ am 22. Dezember rund eine Stunde lang hochklassige geistliche und moderne Vokalmusik. Die vier jungen Musikerinnen und Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Sowohl die Weihnachtsklassiker wie „Macht hoch die Tür“ oder […]
Triosence
Ob in Deutschland oder anderswo auf der Welt – überall, wo die drei Musiker von Triosence auftreten, faszinieren und begeistern sie ihr Publikum. „Der neue Meilenstein in Sachen Jazztrio“, „Ein unter die Haut gehendes Highlight!“ und „Exempel für musikalische Dreieinigkeit“ lauten nur einige der Pressestimmen, die das Trio auf internationaler Ebene feiern. Unverwechselbar ist der […]
IMAD – Internationale Musiktage am Dom
Vom 12. bis zum 26. September 2025 bietet die Paderborner Dommusik mit Domkapellmeister Thomas Berning als Festivalleiter wieder Gastspiele und speziell fürs Festival einstudierte Eigenproduktionen. Dabei finden sich nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler zusammen mit lokalen Größen und vor allem den eigenen Ensembles der Paderborner Dommusik im Programm. Für den Eröffnungsabend nimmt sich die […]
Salut Salon
Singende Sägen, brennende Bäume und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion: Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon am 3. Dezember in der PaderHalle zum Weihnachtskonzert bitten – wenngleich dieser Weihnachts-Klassiker natürlich zu hören sein wird. Seit mittlerweile 20 Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fan-Gemeinde rund um den Globus […]