Entdecken Sie auf dieser Seite das vielfältige Veranstaltungsangebot der Stadt Paderborn und der umliegenden Region. Gern können Sie auch selbst den Termin für eine Veranstaltung in unsere Datenbank eingeben. Nach einer redaktionellen Prüfung veröffentlichen wir die Informationen zu Ihrem Event dann sowohl in der Printausgabe als auch auf unserer Online-Präsenz.
Quantencomputer – Superrechner der nächsten GenerationGemischtes |
Samstag 11.01.2025 um 18:00 |
Paderborn |
HNF |
Mit Quantencomputern lassen sich Probleme lösen, die sich mit unseren digitalen Computern kaum oder gar nicht bewältigen lassen. Damit steht eine neue Technologie bereit, die einen Bruch mit der bisherigen bedeutet und völlig neue Möglichkeiten offenbart. Der neue Ausstellungsbereich „Quantencomputer – Superrechner der nächsten Generation“ gibt erste Einblicke in die Technologie dieser Supercomputer. Im Zentrum der Ausstellung steht das größte Quantenbit der Welt. Besucher können hier ausprobieren, was Quanten von klassischen Bits unterscheidet. Ein besonderes Highlight der Eröffnungsfeier ist die musikalische Uraufführung, die die Quanten in die menschliche Sphäre holt. Mit dem eigens komponierten Musikstück des Komponisten und Tonmeisters Max-Lukas Hundelshausen lädt das HNF zu einer Reise in die faszinierende Welt der kleinsten Teilchen ein. Hundelshausen hat es geschafft, die komplexen Zusammenhänge der Quantenphysik in Klänge zu übersetzen und so einen ganz neuen Zugang zu diesem oft als abstrakt empfundenen Gebiet zu schaffen. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms hält Dr. Sabrina Patsch den unterhaltsamen Vortrag „Eierlegende Wollmilchqubits. Was Quantencomputer können – und was nicht“. Die Vortragende ist Quantenphysikerin und schreibt für das c’t-Magazin über die kleinen und großen Phänomene der Wissenschaft. Die Veranstaltung markiert zugleich den Auftakt zum Jubiläumsjahr „Nixdorf100“. Heinz Nixdorf brach 1952 mit seinem Labor für Impulstechnik in die neue Welt der elektronischen Datenverarbeitung auf, so wie wir heute möglicherweise vor dem neuen Zeitalter des Quantencomputings stehen. Mit der Eröffnung des neuen Ausstellungsbereichs knüpft das HNF an diese Tradition an und blickt zugleich in die Zukunft der Informationstechnologie. Wer am Samstag keine Zeit hat oder sich den neuen Ausstellungsbereich noch einmal in Ruhe ansehen möchte, hat am Tag nach der Eröffnung, am Sonntag, 12. Januar dazu Gelegenheit. An diesem Tag ist erstmals der neue Bereich für die Öffentlichkeit zugänglich. Aus diesem Anlass ist der Eintritt ins gesamte Museum frei. Der Eintritt zur Eröffnung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich unter hnf.de/eroeffnung-quantenausstellung. |
Zurück zur Übersicht Webseite aufrufen |
Das ganze Jahr hindurch bietet Paderborn eine Bühne für zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Art: Über Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, Festivals und Partys oder Stadtfeste wie Libori halten sich die Paderbornerinnen und Paderborner mit dem Veranstaltungskalender im HEFT auf dem Laufenden. Die meisten Besucherinnen und Besucher dieser Events schauen schon lange stets zuerst ins HEFT, um in der weit gefächerten Übersicht das passende Kulturangebot zu finden, Anlässe zum Feiern zu entdecken und Möglichkeiten zu erkunden, um den eigenen Horizont zu erweitern.
Dabei lockt Paderborn mit einem Kulturspektrum, dessen Breite für eine Stadt dieser Größe durchaus bemerkenswert ist. Schon die Locations rund um Dom und Rathaus sind so vielseitig wie die Ereignisse: Theaterbühnen, Paderhalle, Kulturwerkstatt, Deelenhaus, Bars und Kneipen, Kleinkunstbühnen und öffentliche Plätze. Auch die Museen, wie das Diözesanmuseum oder das Heinz Nixdorf MuseumsForum – das größte Computermuseum der Welt! – machen neben Ihren Dauerexponaten regelmäßig durch Sonderausstellungen auf sich aufmerksam. Und die Studierenden unserer Universitätsstadt bereichern das gesellschaftliche Leben ebenso wie die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt und den zum Kreis gehörenden Städten und Gemeinden wie z.B. Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Delbrück, Lichtenau und Salzkotten.
Sie organisieren selbst eine kulturelle Veranstaltung? Dann machen Sie sie jetzt in der Druckausgabe des HEFTs und über die Website bekannt! Über den Button gelangen Sie direkt zu unserem Veranstaltungs-Formular. Dort geben Sie einfach die wichtigsten Daten und Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein und laden sie mit einem Klick hoch. Ihre Eingaben werden von uns so schnell wie möglich geprüft und anschließend veröffentlicht.
handmade with by netfellows
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen