Veranstalt­ungen

aus Paderborn und der Region

Entdecken Sie auf dieser Seite das vielfältige Veranstaltungsangebot der Stadt Paderborn und der umliegenden Region. Gern können Sie auch selbst den Termin für eine Veranstaltung in unsere Datenbank eingeben. Nach einer redaktionellen Prüfung veröffentlichen wir die Informationen zu Ihrem Event dann sowohl in der Printausgabe als auch auf unserer Online-Präsenz.

Trapasso – Hinübergehen

Ausstellungen

Sonntag 02.11.2025

Paderborn
Diözesanmuseum
Was bedeutet es, vom Leben in den Tod hinüberzugehen? »Trapasso« – so der Titel eines Werkes des Videokünstlers Christoph Brech, mit dem die neue Ausstellung des Diözesanmuseums beginnt – bedeutet »ich gehe (über etwas) hinüber«, aber auch »ich sterbe«. »Trapasso – Hinübergehen« ist die erste Präsentation in der neu konzipierten Ausstellungsreihe CONNECT#, die den Austausch des Diözesanmuseums mit Paderborner Institutionen, Initiativen und Künstler:innen zum Ziel hat. Kuratiert von Christiane Ruhmann thematisiert »Trapasso – Hinübergehen« den letzten Weg, das Sterben, mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen, u.a. von Walter Schels & Beate Lakotta, Christoph Brech, Dagmar Boenigk und Exponaten der eigenen Sammlung. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem entstehenden Hospiz-und Palliativzentrum PAULINE des Verbundes katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. (VKA). Das VKA Hospiz- und Palliativzentrum PAULINE entsteht im Herzen Paderborns, eingebettet in den großen Park am Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe. Das Ziel ist es, dort schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen einfühlsam und umfassend auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten. Unter dem Leitgedankengeliebt »getragen – getröstet« hat der VKA ein umfassendes Begleitprogramm zu der Ausstellung zusammengestellt. Die Lesungen, Vorträge, Konzerte und Workshops finden im Diözesanmuseum statt, um Spenden für das Hospiz- und Palliativzentrum zu sammeln. Im Shop des Museums können zusätzlich Künstlerdrucke der Werke des Benediktinermönchs Bruder Stephan erworben werden, der den Erlös zur 100% dem entstehenden VKA Hospiz-und Palliativzentrum spendet.
Weitere Informationen:
www.dioezesanmuseum-paderborn.de/trapasso-hinuebergehen
www.dioezesanmuseum-paderborn.de/Veranstaltungskalender
www.vka-pb.de/hospiz-pauline
Zurück zur Übersicht Webseite aufrufen

Veranstaltungen im HEFT: Hier informieren sich Kulturbegeisterte aus dem ganzen Kreis Paderborn

Das ganze Jahr hindurch bietet Paderborn eine Bühne für zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Art: Über Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, Festivals und Partys oder Stadtfeste wie Libori halten sich die Paderbornerinnen und Paderborner mit dem Veranstaltungskalender im HEFT auf dem Laufenden. Die meisten Besucherinnen und Besucher dieser Events schauen schon lange stets zuerst ins HEFT, um in der weit gefächerten Übersicht das passende Kulturangebot zu finden, Anlässe zum Feiern zu entdecken und Möglichkeiten zu erkunden, um den eigenen Horizont zu erweitern. 

Dabei lockt Paderborn mit einem Kulturspektrum, dessen Breite für eine Stadt dieser Größe durchaus bemerkenswert ist. Schon die Locations rund um Dom und Rathaus sind so vielseitig wie die Ereignisse: Theaterbühnen, Paderhalle, Kulturwerkstatt, Deelenhaus, Bars und Kneipen, Kleinkunstbühnen und öffentliche Plätze. Auch die Museen, wie das Diözesanmuseum oder das Heinz Nixdorf MuseumsForum – das größte Computermuseum der Welt! – machen neben ihren Dauerexponaten regelmäßig durch Sonderausstellungen auf sich aufmerksam. Und die Studierenden unserer Universitätsstadt bereichern das gesellschaftliche Leben ebenso wie die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt und den zum Kreis gehörenden Städten und Gemeinden wie z.B. Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Delbrück, Lichtenau und Salzkotten.

Machen Sie Ihre Veranstaltungen bekannter!

Sie organisieren selbst eine kulturelle Veranstaltung? Dann machen Sie sie jetzt in der Druckausgabe des HEFTs und über die Website bekannt! Über den Button gelangen Sie direkt zu unserem Veranstaltungs-Formular. Dort geben Sie einfach die wichtigsten Daten und Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein und laden sie mit einem Klick hoch. Ihre Eingaben werden von uns so schnell wie möglich geprüft und anschließend veröffentlicht.