Veranstalt­ungen

aus Paderborn und der Region

Entdecken Sie auf dieser Seite das vielfältige Veranstaltungsangebot der Stadt Paderborn und der umliegenden Region. Gern können Sie auch selbst den Termin für eine Veranstaltung in unsere Datenbank eingeben. Nach einer redaktionellen Prüfung veröffentlichen wir die Informationen zu Ihrem Event dann sowohl in der Printausgabe als auch auf unserer Online-Präsenz.

Heinz Nixdorf, die Digitalisierung und die Politik

Gemischtes

Donnerstag 04.12.2025 um 19:00

Paderborn
HNF
Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, ist am 4. Dezember zu Gast im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Der 1976 in Münster geborene Jurist wirft den Blick in die digitale Zukunft und wird in seinem Vortrag die aktuellen Herausforderungen von Politik und Wirtschaft angesichts der heutigen fortschreitenden Digitalisierung thematisieren.
Richter ist seit Mai Staatssekretär im neu geschaffenen Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, von 2020 bis 2025 war er Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik. Zuvor war er von 2018 bis 2020 als Vizepräsident im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) tätig.
Die Veranstaltung findet vor einem außergewöhnlichen Hintergrund statt: Der Computerpionier und bekennende Westfale Heinz Nixdorf, der vor 100 Jahren geboren wurde, pflegte ein ambivalentes Verhältnis zur regionalen und bundesdeutschen Politik. Langwierige bürokratische Prozesse waren für ihn ein Hindernis. Dennoch verstand er es, politische Strukturen geschickt für seine Ziele zu nutzen. Wie ihm das gelang und wie er ganz grundsätzlich die regionale Politik „nach vorne“ prägte, wird zu Beginn der Veranstaltung HNF-Bereichsleiter Dr. Christian Berg in einem Impulsvortrag mit Original-Filmdokumenten beleuchten.
Durch den Abend führt Manfred Müller, ehemaliger Landrat des Kreises Paderborn und Vorsitzender des Vereins Westfalen e.V.
Die Veranstaltung über Machbarkeiten im zeitlichen Wandel findet in Kooperation mit dem Verein Westfalen e.V. statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unter www.hnf.de/nixdorf-politik erforderlich.
Zurück zur Übersicht Webseite aufrufen

Veranstaltungen im HEFT: Hier informieren sich Kulturbegeisterte aus dem ganzen Kreis Paderborn

Das ganze Jahr hindurch bietet Paderborn eine Bühne für zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichster Art: Über Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen, Festivals und Partys oder Stadtfeste wie Libori halten sich die Paderbornerinnen und Paderborner mit dem Veranstaltungskalender im HEFT auf dem Laufenden. Die meisten Besucherinnen und Besucher dieser Events schauen schon lange stets zuerst ins HEFT, um in der weit gefächerten Übersicht das passende Kulturangebot zu finden, Anlässe zum Feiern zu entdecken und Möglichkeiten zu erkunden, um den eigenen Horizont zu erweitern. 

Dabei lockt Paderborn mit einem Kulturspektrum, dessen Breite für eine Stadt dieser Größe durchaus bemerkenswert ist. Schon die Locations rund um Dom und Rathaus sind so vielseitig wie die Ereignisse: Theaterbühnen, Paderhalle, Kulturwerkstatt, Deelenhaus, Bars und Kneipen, Kleinkunstbühnen und öffentliche Plätze. Auch die Museen, wie das Diözesanmuseum oder das Heinz Nixdorf MuseumsForum – das größte Computermuseum der Welt! – machen neben ihren Dauerexponaten regelmäßig durch Sonderausstellungen auf sich aufmerksam. Und die Studierenden unserer Universitätsstadt bereichern das gesellschaftliche Leben ebenso wie die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt und den zum Kreis gehörenden Städten und Gemeinden wie z.B. Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Delbrück, Lichtenau und Salzkotten.

Machen Sie Ihre Veranstaltungen bekannter!

Sie organisieren selbst eine kulturelle Veranstaltung? Dann machen Sie sie jetzt in der Druckausgabe des HEFTs und über die Website bekannt! Über den Button gelangen Sie direkt zu unserem Veranstaltungs-Formular. Dort geben Sie einfach die wichtigsten Daten und Informationen zu Ihrer Veranstaltung ein und laden sie mit einem Klick hoch. Ihre Eingaben werden von uns so schnell wie möglich geprüft und anschließend veröffentlicht.