Was bedeutet es, vom Leben in den Tod hinüberzugehen? »Trapasso« – so der Titel eines Werkes des Videokünstlers Christoph Brech, mit dem die neue Ausstellung des Diözesanmuseums beginnt – bedeutet »ich gehe (über etwas) hinüber«, aber auch »ich sterbe«. »Trapasso – Hinübergehen« ist die erste Präsentation in der neu konzipierten Ausstellungsreihe CONNECT#, die den Austausch des Diözesanmuseums mit Paderborner Institutionen, Initiativen und Künstler:innen zum Ziel hat. Kuratiert von Christiane Ruhmann thematisiert »Trapasso – Hinübergehen« vom 2.11.2025 bis 1.3.2026 den letzten Weg, das Sterben, mit zeitgenössischen künstlerischen Positionen, u.a. von Walter Schels & Beate Lakotta, Christoph Brech, Dagmar Boenigk und Exponaten der eigenen Sammlung.
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem entstehenden Hospiz-und Palliativzentrum PAULINE des Verbundes katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. (VKA). Das VKA Hospiz- und Palliativzentrum PAULINE entsteht im Herzen Paderborns, eingebettet in den großen Park am Mutterhaus der Schwestern der Christlichen Liebe. Das Ziel ist es, dort schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen einfühlsam und umfassend auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten. Unter dem Leitgedankengeliebt »getragen – getröstet« hat der VKA ein umfassendes Begleitprogramm zu der Ausstellung zusammengestellt. Die Lesungen, Vorträge, Konzerte und Workshops finden im Diözesanmuseum statt, um Spenden für das Hospiz- und Palliativzentrum zu sammeln. Im Shop des Museums können zusätzlich Künstlerdrucke der Werke des Benediktinermönchs Bruder Stephan erworben werden, der den Erlös zur 100% dem entstehenden VKA Hospiz- und Palliativzentrum spendet. (Bild: Dagmar Boenigk)
Weitere Informationen:
www.dioezesanmuseum-paderborn.de/trapasso-hinuebergehen
www.dioezesanmuseum-paderborn.de/Veranstaltungskalender
www.vka-pb.de/hospiz-pauline
