parisdino

Literatur

Radikale Salonfähigkeit

Die Schauspieler:innen August Zirner und Gabrielle Pietermann lesen in „Radikale Salonfähigkeit“ am 16.10. ab 19 Uhr im Deelenhaus Texte über und gegen den latent und offensichtlich zutage tretenden Extremismus in unserer Gesellschaft: Sinclair Lewis’ satirischer Polit-Roman »Das ist bei uns nicht möglich« erschien 1935 in den USA und ist heute aktuell wie selten zuvor: Der Roman beschreibt den Aufstieg des Antihelden Berzelius Windrip, der durch seine Lügen und populistischen Versprechen Präsident der Vereinigten Staaten wird. Der Roman »Zwischen Welten« von Juli Zeh und Simon Urban (2023) ist ein hochaktueller Gesellschaftsroman über die zerstörerische Kraft eines enthemmten Diskurses. Der E-Mail- bzw. WhatsApp-Austausch der Protagonist:innen Theresa und Stefan eröffnet den beidseitigen Blick auf polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismus. Mit ihrer »Anleitung zur Volksverführung: Populismus für Anfänger« geben Nina Horaczek und Walter Ötsch augenzwinkernd Tipps, wie man erfolgreiche:r Populist:in wird – und verdeutlichen so Strategien und Täuschungsmanöver der Demagog:innen.
Die Lesungen werden von Dino Paris (Foto: Arda Funda) & dem Chor der Finsternis begleitet. Mit Gitarre, Stimme und elektronischen Sounds entstehen Klänge und Songs, die Inhalte und Atmosphären aufgreifen und musikalisch verstärken, (wieder) zusammenbringen und weiterführen.
Eine Veranstaltung des Literaturbüros OWL in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Paderborn als „Vorwort“ zu den Paderborner Literaturtagen 2025.
Karten: www.literaturbuero-owl.de