Workshop für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem Kunstvermittlerinnenkollektiv NEXUS findet als Ferienwochenprogramm (18.08. bis 22.08.2025) und an zwei Wochenenden (13./14.09.2025 und 20./21.09.2025) jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr der kostenlose Workshop „HydroPunk“ für Jugendliche mit und ohne Behinderung zwischen 10 und 18 Jahren statt, der sich mit dem „Sound der Pader von gestern, heute und morgen“ beschäftigt. Wie klingt ein Fluss? Welche Geschichten trägt das Wasser? Und welche Perspektiven eröffnen sich, wenn man der Pader mit künstlerischen Mitteln begegnet? Die Teilnehmenden treffen sich in Schloß Neuhaus und sammeln entlang der Pader Geräusche, bauen Modelle, kartieren ihre Eindrücke und übertragen diese in digitale Räume. Es entstehen Soundcollagen, spekulative Miniaturen und virtuelle Umgebungen, die sich zu einem mehrschichtigen Bild des Flusses verdichten und am 04.10.2025 zwischen 10 Uhr und 16 Uhr im Kunstmuseum im Marstall präsentiert werden. Anmeldungen sind noch möglich per Mail an kollektivnexus@gmail.com.
Mitmachaktionen und Gespräche an den „Pader bubbles“
Das Becken der Dielenpader in unmittelbarer Nähe der Stadtbibliothek war für Familien und andere Neugierige schon immer ein besonderer Pader-Erlebnisort. Wer hier nämlich an bestimmten Stellen kräftig auf den Boden aufstampft oder sogar richtig mit Schmackes hüpft, lässt aus dem schwammartigen Boden Luftbläschen an die Wasseroberfläche sprudeln. Der Paderborner Künstler Manfred Webel hat diese Bläschen genau dort als Stahlskulpturen sichtbar gemacht und seine Installation „be Pader, my friend“ zieht die Menschen an die Pader und in ihren Bann. Noch bis zum Ausstellungsende am 05.10.2025 ist Manfred Webel jeden Samstag zwischen 10 Uhr und 17 Uhr vor Ort und lädt ein zu Gesprächen und Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene.
Familienführung im Stadtmuseum
Als Ausgangspunkt für den Besuch der Ausstellung empfiehlt das Team neben dem Kunstmuseum im Marstall auch das Stadtmuseum am Abdinghof. Unter dem Titel „… die Pader und ihre Stadt“ lädt hier die Ausstellung dazu ein, die besondere Beziehung zwischen der Stadt und ihrem namensgebenden Fluss neu zu entdecken. Historische Karten, Stadtansichten, Kunstwerke und Alltagsobjekte sowie rund 20 zeitgenössische Werke lokaler Künstler:innen erzählen von der engen Verbindung zwischen Stadt und Fluss. Ergänzt wird die Auswahl durch Fotoarbeiten eines deutsch-polnischen Fotograf:innen-Austauschs mit der Paderborner Partnerstadt Przemyśl. Zwei internationale Beiträge zu „Der Fluss bin ich“ gehen über die menschliche Perspektive hinaus: Pallavi Paul folgt der Wasseramsel durch Bild und Ton, Anne Duk Hee Jordan widmet sich den verborgenen Lebewesen im Grundwasser der Pader.
Das Stadtmuseum bietet am 23.08. und 20.09.2025 jeweils im 15 Uhr eine interaktive Führung mit anschließendem Kreativangebot für Familien mit Kindern ab 6 Jahren an. Pro Familie (Kinder und zwei Erwachsene) fallen dafür Kosten von 5 Euro an. Um Anmeldung per Mail an c.ferres@paderborn.de wird gebeten.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm unter www.tatort-paderborn.de
(Foto: Harald Morsch)