Auch in diesem Jahr lädt das Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn dazu ein, Obst an öffentlichen Wirtschaftswegen im Stadtgebiet zu ernten. Äpfel finden sich zum Beispiel an der Verbindung Am Almerfeld/Wewerstraße, entlang des Seskerbruch, in Benhausen u.a. am Dörenerholzweg, in Marienloh am Bücklerweg sowie in Neuenbeken an der Bukhove (am Sportplatz). Wer Birnen pflücken möchte, wird am George-Marshall-Ring (K 29) zwischen Benhauser und Detmolder Straße, in Benhausen an der Straße Hinter den Zäunen, oder an der Klausheider Straße nördlich von Sande fündig. Reife Zwetschen gibt es am Postweg in Benhausen sowie am Leste- und Steinweg in Wewer.
Regionales Obst heimischer Sorten ist nicht nur ein schmackhafter Beitrag zu einer gesunden Ernährung, sondern hat auch einen hohen ökologischen Wert: Obstbaumbestände gehören zu den struktur- und artenreichsten Biotopen unserer Kulturlandschaft und bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Nahrung und Lebensraum. Die Stadt Paderborn pflegt seit vielen Jahren die Obstbäume auf ihren Flächen und sorgt durch Neu- und Nachpflanzungen dafür, diesen wertvollen Lebensraum langfristig zu erhalten. Beim Pflücken sollte auf einen sorgsamen Umgang mit den Bäumen geachtet werden. Verletzungen der Rinde oder abgebrochene Äste bieten Krankheitserregern wie Pilzen Angriffsflächen und können zum dauerhaften Schaden oder zum Absterben der Bäume führen.
Das Ernten erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte pflücken Sie das Obst ausschließlich von Hand oder mit einem Obstpflücker. Leitern sollen zum Schutz der Bäume und zur Unfallvermeidung nicht verwendet werden. Obst darf in haushaltsüblichen Mengen und nicht für kommerzielle Zwecke geerntet werden. Das Befahren der wertvollen Biotopflächen mit Fahrzeugen ist nicht gestattet. Umzäunte Flächen werden in der Regel bewirtschaftet und sollen nicht betreten werden. Bei weiteren Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an natur@paderborn.de